Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir sind uns bewusst, welche Bedeutung die Verarbeitung personenbezogener Daten für den betroffenen Nutzer hat und beachten dementsprechend alle einschlägigen gesetzlichen Vorgaben. Dabei ist der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.
Andrea Wöhrmann
Steinstrasse 3, 10119 Berlin
mail@andreawoehrmann.com
Sie erreichen unsere/n Datenschutzbeauftragte/n unter
mail@andreawoehrmann.com
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wir verwenden auf unserer Webseite Social Media Button, flickr, der Yahoo! Domain Services Inc. („Anbieter“).
Die Social Media Buttons sind nicht als Plugins über einen sog. iFrame eingebunden, sondern als Links hinterlegt. Durch das Betätigen der Social Media Buttons werden Sie direkt auf die Seite des entsprechenden Anbieters weitergeleitet. Für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und für Richtigkeit, Aktualität sowie Vollständigkeit der dort bereitgestellten Informationen zur Datenverarbeitung ist dann der entsprechende Anbieter verantwortlich i.S.v. Art. 4 Nr. 7, 17 DSGVO.
Wir erheben und verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten über Sie:
Wir verarbeiten Ihre Daten zu den folgenden Zwecken:
Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf der folgenden Rechtsgrundlage:
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir die folgenden berechtigten Interessen:
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten arbeiten wir mit den folgenden Dienstleistern zusammen, die Zugriff auf Ihre Daten haben:
Webhosting-Anbieter
Wir erhalten die Daten von Ihnen. (einschließlich über die von Ihnen verwendeten Geräte).
Es findet eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union statt. Dies erfolgt auf der Grundlage gesetzlich vorgesehener vertraglicher Regelungen, die einen angemessenen Schutz Ihrer Daten sicherstellen sollen und die Sie auf Anfrage einsehen können.
Wir speichern Ihre Daten,
Sie haben, teilweise unter bestimmten Voraussetzungen, das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
Soweit dies bei der Erhebung nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung von Daten nicht erforderlich oder verpfichtend.
25. Mai 2018
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.